Am 21. April eröffnete Amazon.de seinen Kindle-Shop (www.amazon.de/kindlebuecher) und bietet nach eigenen Angaben “die größte Auswahl an eBooks in ganz Deutschland”. Der Shop umfasst insgesamt über 650.000 Titel, darunter 71 der 100 Spiegel-Bestseller, mehr als 25.000 deutschsprachige Bücher und Tausende deutscher Klassiker, die nur für Kindle gratis zum Download verfügbar sind.
Amazon gab auch bekannt, dass erstmals deutschsprachige gratis Kindle Lese-Apps für die beliebtesten Endgeräte erhältlich sind: iPad, iPod touch, iPhone, PC, Mac sowie android-basierte Endgeräte. Einmal gekauft, können eBooks damit überall gelesen werden. Zudem bietet Amazon auf vielfachen Kundenwunsch die neuesten Kindle-Modelle, Kindle sowie Kindle 3G, jeweils mit englischsprachiger Benutzerführung direkt über Amazon.de an.
Kunden könnendeutsche und internationale Top-Tageszeitungen und Zeitschriften wie Frankfurter Allgemeine Zeitung, Handelsblatt oder Die Zeit ebenfalls im Kindle-Shop auf Amazon.de einzeln kaufen oder als Abonnement bestellen. Neue Abonnements werden automatisch drahtlos auf den Kindle geladen und starten mit einem kostenlosen 14-tägigen Probeabonnement.
Kindle Direct Publishing
Der Shop präsentiert seit 21.4. auch Tausende Eigenpublikationen, die Autoren über die Kindle Direct Publishing (KDP) Plattform selbst veröffentlichen. KDP ist laut Amazon.de ein schneller und einfacher Service, mit dem Autoren und Verleger Bücher in den Kindle-Store hochladen und Kindle-Kunden weltweit über Kindle, Kindle 3G, Kindle DX, iPad, iPod touch, iPhone, PC, Mac und Geräten auf Android-Basis verkaufen können.
Verleger und Autoren können die deutschsprachige KDP-Website nutzen, um ihre Bücher in Deutschland, Österreich, Großbritannien, den USA sowie weltweit rund 100 weiteren Ländern anzubieten. Sie können das beliebte 70%-Tantiemenprogramm, das bisher in den USA, Großbritannien, und Kanada verfügbar war, nun auch für in Deutschland und Österreich verkaufte Bücher nutzen und dabei mehr Geld verdienen. Verlage könnnen dabei wählen, ob sie ihre Zahlungen in Euro, britischen Pfund oder US-Dollar erhalten möchten. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter: http://kdp.amazon.de.