Am 24. Februar veröffentlichte ComScore seine große Auswertung der Entwicklung der digitalen Wirtschaft in Europa “The 2010 Europe Digital Year in Review“ . Der Report bestätigt zwar erfreulich hohe Wachstumszahlen, aber auch den Verdacht, dass Deutschland in so mancher Disziplin längst nicht den ersten Platz unter den europäischen Wettbewerbern belegt.
Der Report untersucht 18 europäische Länder im Hinblick auf Kenngrößen wie Nutzerdemografie, Online-Video, Nutzung sozialer Netzwerke und Mobilfunknutzung. “Europa ist der zweitgrößte digitale Markt nach Asia-Pacific”, sagt Wolf Allisat, comScore EVP for International Markets, “und dürfte auch in 2011 expandieren.”
Holländer und Briten engagieren sich in sozialen Netzwerken am intensivsten (Durchschnitt 24,3 Stunden/Monat). Die Durchdringung mit sozialen Netzwerken stieg in Europa um 10,9% gegenüber dem Vorjahr – der höchste Anstieg weltweit. Facebook dominierte in 15 der 18 untersuchten Märkte. Soziale Netzwerke tragen auch am meisten zu Werbe-Anzeigen (Display Ads) bei: Die Durchdringung liegt in UK, Frankreich und Deutschland bei 97% aller Nutzer.
Die Nutzung von Gutschein-Seiten stieg 2010 um 169% an, wobei Frankreich, UK und Italien Spitznreiter in der Nutzung waren. Gutscheine bzw. Coupons treiben also ganz klar das Nutzerverhalten, findet ComScore.
Obwohl die Zahl der Online-Video-Nutzer in Europa etwa gleich blieb, stiegen die Besucherzahlen bei Videos auf TV-Seiten bedeutend an. Ende 2010 sahen 16,3 Millionen deutsche Zuschauer Videos auf den Seiten von TV-Sendern. Das bedeute einen Anstieg um 14% zum Vorjahr, so ComScore.
Der Anteil von Smartphones am Handymarkt erreichte in UK, Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien die Marke von 31,1%. Angetrieben wurde dieses Wachstum offenbar von Apple- und Google-Android-basierten Geräten. Androids Anteil stieg um 951% und der von Apple um 115%.
Die Nutzung von Suchmaschinen variierte zwischen den 18 Ländern, doch die Polen zeigten die größte Aktivität auf den Suchmaschinen. Im Unterschied zu den Amerikanern nutzen neun von zehn Europäern Google, um im Web zu suchen.
Der Report hält weitere Ergebnisse bereit. Um das kostenlose Exemplar des Reports herunterzuladen, klicken Sie bitte HIER (korrigierte und geprüfte URL).