In seiner Studie “Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2011 … mit Online- und Mobile Payment” (119 Seiten, Jahr: 2011, ISBN 978-3-87257-371-, 495,00 Euro brutto) untersucht das EHI Retail Institute den aktuellen Stand und die Perspektiven des Bezahlverhaltens an den Einzelhandelskassen.
Die nach eigenen Angaben “umfassendste und repräsentativste Untersuchung” zum Thema Kartenzahlung im deutschen Handel beziffert Umsatzanteile, die Zahl der Ausfälle und nennt Investitionsschwerpunkte. Mit insgesamt 448 beteiligten Unternehmen (ca. 58.000 Betriebe) aus 32 Branchen des Einzelhandels. Die Erhebungsteilnehmer repräsentieren einen Brutto-Umsatz von 197,9 Mrd. Euro (53,5 Prozent des Einzelhandelsumsatzes im engeren Sinne). (Zum Inhaltsverzeichnis.)
Heute hat Horst Rüter, Leiter Forschungsbereich Zahlungssysteme im EHI, dazu einen Online-Kommentar veröffentlicht, der insbesondere auf das Thema NFC-Technik für berührungsloses Bezahlen eingeht. Die EHI-Studie würde durch die Marktentwicklung bestätigt:
“Mit der Douglas-Gruppe hat erstmals ein Einzelhandelsunternehmen die flächendeckende Einführung der kontaktlosen MasterCard-PayPass-Bezahltechnologie an allen Kassenterminals in sämtlichen Fachgeschäften angekündigt. Es überrascht das Hochgeschwindigkeitstempo von gerade einmal 3 ½ Monaten zwischen Ankündigung und kompletter Umsetzung inkl. Erweiterungsoption fürs Ausland.
Zuvor hatte bereits das Mineralölunternehmen BP die Ausstattung der Aral-Tankstellen in Deutschland sowie der Tankstellen in der Schweiz und in Großbritannien für das kontaktlose Bezahlen in den nächsten zwei Jahren avisiert. An den Star-Tankstellen der Orlen-Gruppe und in den famila-Märkten von Bartels-Langness funktioniert dies schon seit längerer Zeit. Und auch Edeka beabsichtigt für Anfang 2012 mit dem Wettbewerbssystem der Sparkassenorganisation einen großflächigen Feldversuch – zunächst in der Region Niedersachsen.
Damit bestätigen sich die Erhebungsergebnisse der jüngsten EHI-Studie zum Bezahlverhalten im Einzelhandel, in der einerseits die Kontaktlosfunktionalität als aussichtsreichste Bezahltechnologie im deutschen Einzelhandel herausgestellt wird und in der andererseits rund 30 Prozent der Erhebungsteilnehmer die Einführung oder zumindest Pilotanwendungen ankündigen.” Die NFC-Technik sei “ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zum mobilen Bezahlen via Smart Phone. “Die beiden ‘New Economy-Kräfte’ des Zahlungsverkehrs heißen dann Telekommunikation sowie Google, Apple & Co.”