Link-Assistant.Com optimiert SEO-Tools auf der Basis von User-Befragungen

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Link-Assistant.Com, Spezialist für Tools zur Suchmaschinen-Optimierung, hat die Report-Funktionen zweier Programme aus der ‘SEO PowerSuite‘ entscheidend ergänzt und modifiziert. Den Schwerpunkt legte das Software-Unternehmen insbesondere darauf, dass SEO-Unternehmen und -Consultants nun in der Lage sind, ihre Kunden schnell, automatisch und sehr anschaulich mit grafisch ausgearbeiteten Reports und Analysen zu versorgen. Besonderer Wert sei dabei in der neuen Version auf die leichte Verständlichkeit bei Nicht-SEO-Profis gelegt worden, als auch auf die Einbeziehung sozialer Netzwerke.

Neuer Inhalt und neues Design basierend auf Kundenbefragung



Link-Assistant.Com kann sich mittlerweile auf eine breite Anwenderbasis stützen, die für die Optimierung der SEO-Tools genutzt wurde. 1500 Kunden beteiligten sich an einer Umfrage von Link-Assistant.Com, außerdem wurden repräsentative User gezielt ausgewählt und befragt. Dabei kristallisierten sich vier wichtige Optimierungsbereiche heraus: einfacheres und mehr grafisch orientiertes Design bei den Reports, bessere Konfigurierbarkeit der Auswertungen, erweiterte Analyse und Nutzung der bereits schon seit Anfang des Jahres implementierten Google Analytics-Integration sowie Berücksichtigung sozialer Netzwerke.

LinkAssistant: weniger Reports, höhere Informationsdichte

Dass ‘besser’ nicht unbedingt ‘mehr’ bedeuten muss, zeigen die neu gestalteten Reports des Tools LinkAssistant. Gab es in diesem Link-Optimierungs-Werkzeug bislang sechs verschiedene Report-Typen, sind es nun nur noch zwei. Der Informationsumfang ist dabei aber nicht geringer geworden – im Gegenteil.

Eine der neuen Auswertungen ist der Link Building Report. Er zeigt zunächst zwei neue Rubriken mit wichtigen Domain-Statistiken wie das Google– oder Alexa-Ranking. Ebenfalls ausgewertet – und wie die Domain-Statistiken grafisch dargestellt – wird die Erwähnung in sozialen Netzwerken. Auf einen Blick sieht man, wie oft die untersuchte URL zum Beispiel auf Facebook oder Twitter Gesprächsstoff war. Übersichtliche Diagramme in Kurven- und Tortenform geben Auskunft über Anzahl und Wert der verschiedenen Verlinkungen oder Ankertexte.

Der Link Partner Management Report zeigt die für das Page Ranking so wichtigen Verknüpfungen zu Partner-Seiten. Hier sieht man sofort, wo auf der eigenen Website noch Handlungsbedarf besteht. Links mit falschen Ankertexten oder Parametern werden genauso aufgelistet, wie solche, die auf eine nicht mehr verfügbare Seite zielen. Ein Google-Ranking zeigt dabei die Bedeutung jeder Partnerseite.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey