Nach einem Bericht des Wall Street Journal befindet sich Microsoft in abschließenden Gesprächen mit Skype Technologies SA, dem Internet-Telefondienst von Ebay. Demnach bietet Microsoft zwischen sieben und acht Milliarden Dollar, was nach Übernahme von Skypes langfristigen Schulden einem Angebot von 8,5 Mrd. Dollar entspräche.
Bislang haben sich Facebook und Google um den Internet-Telefondienst bemüht. Dabei war die Rede von einem Kaufpreis zwischen 3 und 4 Mrd. Dollar. Der Deal könnte noch heute (10.05.2011) im Laufe des Tages bekanntgegeben werden, doch bislang liegen weder von Microsoft noch von Skype Stellungnahmen vor.
Gemäß Wall Street Journal ergibt die mögliche Übernahme Skypes einen Sinn, weil in Office 365, der neuen Online-Office-Suite Microsofts, das Produkt Lync die Dienste E-Mail, Instant Messaging und Stimmübertragung offeriert. Diese Dienste würden durch Skype erheblich unterstützt.
Die Suite Office 365 ist in erster Linie für Enterprise und Business-Anwender interessant und wird von Microsoft entsprechend positioniert. Dies habe ich auf der Microsoft TechEd 2010 in Berlin selbst demonstriert bekommen.