Yahoo Deutschland meldet in seiner am 29. November veröffentlichten Weihnachts-Studie, dass “nur” 25 Prozent der Käufer dieses Jahr im Internet mehr für Geschenke ausgeben wollen, als letztes Jahr, weitere 25 Prozent wollen das Niveau des letzten Jahres halten. Insgesamt wollen jedoch gut ein Drittel aller von Yahoo Befragten mehr als 300 Euro für das Weihnachtsfest ausgeben, einen Trend zum besonders preisbewussten Shopping sei nicht erkennbar. Den Anteil derer, die sich für ihre Geschenke-Einkäufe online inspirieren lassen, gibt die Studie mit 52 Prozent an. Die Hauptargumente, die Onlinekäufer für die Wahl des Internets als Kaufort angeben sind:
- Lieferung nach Hause (50%)
- Es ist weniger anstrengend (48%)
- Um günstigere Preise zu erhalten (47%)
- Im Internet gibt es eine größere Auswahl (40%)
- Um Dinge zu finden, die es im Laden nicht gibt (39%)
Shopbetreibern empfiehlt sich, genau diese Vorteile gerade offensiv herauszustellen – und dies bis kurz vor Weihnachten, denn laut der Yahoo-Befragung tendieren 28 Prozent der Käufer dazu, auf den allerletzten Drücker einzukaufen!