Musik aus dem Internet ist gefragt wie noch nie: 2010 haben sich die Deutschen Songs und Musikalben für 151 Millionen Euro auf ihre PCs heruntergeladen, 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Das gab der Hightech-Verband BITKOM bekannt.
„Der Markt für Musik-Downloads ist erneut um mehr als ein Drittel gewachsen“, so BITKOM-Vizepräsident Achim Berg. „Immer mehr Musikfans wählen ihre Lieblingstitel bequem am PC aus. Der Höhenflug wird andauern – dank schneller Internet-Zugänge und attraktiver Preise. Wir rechnen auch 2011 mit einem starken Plus.“ Basis der Angaben ist eine repräsentative Erhebung des Instituts GfK für den BITKOM.
Auch die Stückzahlen sind im vergangenen Jahr gestiegen: 69 Millionen Mal haben die Deutschen einen Song oder ein Album online gekauft und heruntergeladen. Das ist ein Plus von 34 Prozent gegenüber 2009 und doppelt so viel wie 2007. Die Mehrheit der Kunden sind nach wie vor Männer – doch der Frauenanteil ist von 37 auf 40 Prozent gestiegen. 55 Prozent aller Käufer sind älter als 29 Jahre. „Bezahlte Musik-Downloads sind gerade in mittleren und höheren Altersgruppen populär“, so Berg.
BITKOM zufolge werden neben UMTS- und LTE-fähigen Smartphones auch Tablet-PCs den Markt für mobile Downloads antreiben. Berg: „Tablet-PCs sind überall sofort startbereit und haben große, benutzerfreundliche Bildschirme. Sie sind ideal für Downloads nicht nur von Musik, sondern auch von Filmen.“