Arvato glänzt mit Wachstumszahlen

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Die Dienstleistungstochter Arvato des Bertelsmann-Konzerns hat 2010 ein glänzendes Ergebnis erreicht. Gut zwei Wochen vor der Bilanzveröffentlichung von Bertelsmann deutet Arvato-Chef Rolf Buch gegenüber der Wirtschaftswoche an, dass die Geschäfte sehr gut laufen und die Belegschaft 2010 stark gewachsen ist.

„Ja, wir wachsen sehr, sehr ordentlich. Die Geschwindigkeit hat im Verlauf des vergangenen halben Jahres spürbar zugelegt. Wir erleben so starke Zuwachsraten, wie wir sie in der Geschichte von Arvato selten hatten“, sagt Buch in der heute erscheinenden WirtschaftsWoche.

Brancheninformationen zufolge soll Arvato 2010 die Fünf-Milliarden-Euro-Schwelle beim Umsatz übersprungen haben. Das wäre ein Plus von 300 Millionen Euro im Vergleich zu 2009. Die Zahl der Mitarbeiter sei 2010 ebenfalls stark gestiegen, so Buch. „Wir haben aktuell 64.000 Mitarbeiter, mehr als je zuvor. Wenn sich unser Geschäft weiter so gut entwickelt, wird die Zahl Ende 2011 noch höher liegen.“ 2009 war die Mitarbeiterzahl wegen der Wirtschaftskrise auf 60.000 gesunken.

Besonders stark ist Arvato im E-Commerce-Bereich. So wickelt Arvato weltweit für Google die Werbezahlungen ab und betreibt für Microsoft in vielen Ländern den Shop für die Spielekonsole Xbox. E-Commerce sei „eines unserer größten Wachstumsfelder überhaupt“, so Buch.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey