Am 31. Mai veranstaltete Zaunz Publishing in der Allianz Arena München seinen “Cosmoshop eXperience Day” für Kunden und lud eine Reihe von Partnern ein, ihre Services und Produkte vorzustellen. Mit rund 50 Besuchern war die Event-Box gut gefüllt.
Nach der Einführung durch die beiden Zaunz-Geschäftsführer Silvan Dolezalek und Peter Hoolmans präsentierte der auf IT-Recht spezialisierte Rechtsanwalt Jan Lennart Müller “Rechtliche Fallstricke im eCommerce vermeiden”. Dabei machte er deutlich, dass es nicht nur eine Vielezahl Streitpunkte gibt, sondern auch, dass solche Themen wie Widerrufsrecht und Rückgabewert die Shopbetreiber noch über Jahre hinweg begleiten werden.
Online-Payments
René Herold zeigte im Anschluss die Vorteile, die BillSafe für den Händler bedeuten kann, wenn die deutschen Kunden wie bisher die Zahlung auf Rechhnung bevorzugen. Moneybookers, eine Tochter von Skrill, zeigte Möglichkeiten des Online-Payments aus einer Hand auf. Payment Network AG unterstützt mit ihrem Online-Bezahlverfahren Sofortüberweisung.de bereits 17.000 Händler. Bis 2013 will sie ganz Europa abdecken. Hauptprodukt ist Sofortüberweisung.de, es gibt aber auch SofortBank, SofortRechnung und SofortIdent. Trusted Shops machte erneut deutlich, wie wichtig Kundenvertrauen für die Konversionsrate und die Kundenloyalität ist.
Mobile Commerce
Shopgate unterstützt Mobile Commerce seitens der Shopbetreiber mit dem Angebot, individuelle Apps zu entwickeln und zu vermieten. Dabei bietet das Systemhaus drei Qualitätsstufen:
START kostet 19 Euro Miete pro Monat; die Iphone-Unterstützung mit PRO kostet 79 Euro und die Stufe PREMIUM, die Iphone und Ipad unterstützt, kostet 99 Euro Monatsmiete. Doch Shopgate warnt seine Nutzer vor, dass diese Preise demnächst angepasst werden, weil Shopgate auch Apps für Android und Windows Phone entwickelt. Des weiteren befänden sich mobile Webseiten in der Entwicklung.
Ein ganz besonders interessantes Feature der Apps bildet die Funktion “Scan & Buy“. Damit sollen selbstgemachte Produktfotos (auf Iphone etc.) sowie QR-Codes den Weg freischalten, über den der Nutzer zum Shop gelangt, in dem er das abgebildete Produkt kaufen kann. QR-Codes sind in der Schweiz und UK schon weit verbreitet, weil sie eine Schlüsselstellung im M-Commerce und Multichannel-Retail einnehmen: “Durch QR-Codes wird jede Werbefläche zum Point of Sale”, sagte Andrea Andereggen, CEO von Shopgate und Gründer von Sofortüberweisung.de.
Consulting
Zaunz hat mit Consulting einen neuen Geschäftsbereich gegründet. Für 99 Euro können Shopbetreiber ihren Shop auf Usability, Darstellung und Performance prüfen lassen. Tobias Maucher von Zaunz gab ausgezeichnete, wertvolle Tipps für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), die natürlich ebenfalls auf dem Consulting-Programm steht.
Zaunz bietet einen Mix aus allen Bereichen des Onlinemarketings an:
- Suchmaschinen-Optimierung
- Social Media & Social Commerce
- Conversion Rate Optimierung
- Adwords Kampagnen-Optimierung
- Usability Optimierung und Controlling
- Blogs & Microsites
Hier finden sich weitere Informationen: consulting.zaunz.de
Zukunftsmusik
Cosmoshop-Geschäftsführer Silvan Dolezalek gewährte einen Blick in die Zukunft, was die Entwicklung des Portfolios an Produkten und Services im Jahr 2011 anging. Im aktuellen Release 10.6 wurden eingeführt:
– Bestandsführung auch ohne Warenwirtschaft;
– Relevanzsuche (Gewichtung von Kriterien zwecks Beeinflussung der Suchergebnisse)
– vollständig neue Template-Verwaltung;
– Design-Vorlagen für verschiedene Branchren und Anwendungsfälle;
– Auftragsverwaltung inklusive Stati je Bestellung sowie Infomails an Kunden bzgl. Orderstatus;
– vorzertifiziert für neueste Version von Trusted Shops;
weitere SEO-relevante Features bezüglich Google Analytics und Google Feeds.
Kunden in der Cloud (CosmoShop ECO) haben das Update bereits erhalten, alle Kunden mit Stand-Alone-Systemen erhalten laut Hersteller ein Update auf Anfrage.
In die PLANUNG sind folgende Funktionen gelangt:
– Mobile-Support: Iphone-App und Shopgate;
– Remarketing Mail, um abgebrochene Bestellvorgänge zu retten, etwa durch Anschreiben plus Gutscheinangebot; Erfolgsquote: 60%;
– Überarbeitete Optik und Funktionalität des Backends;
– Mehr Services wie Consulting und SEO;
– Virtualisierungsumgebung: Server-Cluster erlaubt flexible Skalierung bei Sonderaktionen eines Shopbetreibers;
– Multichannel im Sinne der Schnittstellen-Anbindung von Portalen und Marktplätzen wie: Amazon, Ebay, Tradoria, Ladenzeile, Mercateo, Yatego;
– Neue Projektverwaltung mit Kundeneinbindung.
Gemäß Votum des Publikums sollten die Themen Multichannel, Mobile und Remarketing-Mail oberste Priorität zu erhalten.
Der Kundentag klang mit einer Führung durch die VIP-Bereiche des Stadions und Networking-Dinner aus.