D-Day: Wissenswertes über das Amazon Kindle Tablet

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Heute, am 28. September, soll in New York das Amazon Kindle Tablet der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Folgende fünf Eigenschaften sind bereits vorab über das Amazon Kindle Tablet bekannt geworden und wurden bestätigt (Änderungen vorbehalten).

1. Betriebssystem ist Google Android. Die Version ist noch unbekannt, doch das Gerät wird seine eigene Benutzeroberfläche haben, seine eigenen Auswahlmenüs und seinen eigenen AppStore. Es handelt sich um Amazons eigene Android-Variante, nicht um eine Kooperation mit Google.

2. Der Bildschirm wird relativ klein sein. Statt 10 Zoll (= 25,4 cm) wird der Durchmesser nur 7 Zoll betragen, das sind knapp 18 Zentimeter. Der Touchscreen wird hintergrundbeleuchtet und farbig sein, aber nicht die e-Ink-Technologie nutzen, die in den Kindle-Lesegeräten verwendet wird.

3. Die Hardware-Funktionen dürften recht einfach ausfallen. Die Experten erwarten beispielsweise keine Kamera, weniger als 6 GB Hauptspeicher und keinen Hauptprozessor mit maximaler Leistungsfähigkeit. Das Startmodell verfügt über Wlan-Unterstützung, doch die 3G-Mobilfunkfähigkeit wird erst für spätere Modelle erwartet.

Das bedeutet eine Einschränkung der Einsatzgebiete, beispielsweise auf das eigene Heim des Nutzers oder auf das Büro. Wie der deutsche Geschäftsführer von MicroStrategy Erwin Mertens mir im Interview sagte, bevorzugen Geschäftsleute eindeutig die 3G-Variante.

4. Das Gerät stützt sich auf die Online-Inhalte von Amazon. Deren bessere Vermarktung ist der wahre Grund für seine Existenz. Zu diesen Inhalten gehören MP3-Dateien, E-Bücher, Cloud Drive und Amazon Prime Film-Streaming, so dass das Tablet im Grunde als Multimedia-Gerät gedacht ist. Statt auf dem aus der Mode kommenden Notebook oder Desktop-PC verkauft Amazon nun auf diesem Weg seine digitalen Inhalte.

5. Für ein solches Endverbrauchergerät ist selbstredend der Verkaufspreis von entscheidender Bedeutung. Während Apples iPad für 499 $ (und Euro) zu haben ist, will Amazon diese Marke so weit wie möglich unterbieten. Die Vermutungen dr Experten bewegen sich um die Marke von 250 Dollar, also etwa 50% des iPad-Preises.

Sollte das Gerät international ein Erfolg werden – und nichts spricht dagegen -, dann dürfte sich Amazon auf ein lukratives Weihnachtsquartal freuen dürfen.

 

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey