E-Commerce setzt auf Facebooks “Like”-Button

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Rund 65. Mio Facebook Nutzer klicken täglich auf einen “Like”-Button. Das sind ca. 25 % der täglichen Unique Visitors. E-Commerce soll nun durch den Einsatz verschiedener Tools zu Social Commerce werden. Kunden sollen mehr Optionen besitzen, um mit dem Online-Store zu interagieren.

Seewhy bietet Tools und Services an.



SeeWhy, ein Anbieter von Tools und Services im E-Commerce, berichtet nun nach einer Umfrage mit Marketingverantwortlichen im Juni 2010, dass sich speziell E-Commerce-Unternehmen viel von den Social Plugins versprechen. 35% der amerikanischen Online-Marketing Verantwortlichen haben bereits einen “Gefällt mir”-Button in ihre Homepage integriert und weitere 33% planen die Integration.

Damit liegt der “Like”-Button in der Gunst des Online-Marketings deutlich vor den anderen Social Plugins wie “Login with Faces” (15%) oder dem “Recommendations”-Plugin (2%). Doch auch diese sozialen Komponenten sollen in Zukunft verstärkt eingesetzt werden.

Der Hauptgrund, warum E-Commerce-Unternehmen Facebooks Social-Plugins implementieren, ist der zusätzliche Traffic, den die Webseiten von Facebook erhalten: 67%. Des weiteren planen 44%, Facebook-Anwendungen auf Microsites für Produktveröffentlichungen und zu speziellen Aktionen einzusetzen. Die Entwicklung von individuellen E-Commerce-Anwendungen auf Facebook wollen laut SeeWhy 26% umsetzen.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey