ECC-Shopmonitor zeigt Gewinner und Verlierer der Festtage auf

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Das Weihnachtsgeschäft ist beendet und hat vielen Händlern – ob im stationären oder Online-Handel – einen Geldsegen bereitet. Doch für viele Shop-Betreiber ist die ungebremste Kauflust zu Weihnachten auch eine große logistische Herausforderung. So kann das Image des Online-Shops einerseits durch kurzfristige Lieferversprechen zum Fest einen Aufschwung erleben. Andererseits nimmt die Statusmeldung “Nicht rechtzeitig lieferbar” auch einen negativen Einfluss auf das Image des Händlers. Der aktuelle ECC-Shopmonitor, der in Zusammenarbeit mit IBM Deutschland erstellt wurde, zeigt auf, welche Online-Shops ihre Aufgabe in der vorweihnachtlichen Bestellflut gut gemeistert haben und welche Shops Federn lassen mussten.

Der ECC-Shopmonitor beginnt das neue Jahr mit einer kritischeren Bewertung des Images als noch im Dezember 2010. Nur fünf der zwanzig Online-Shops und Shopping-Portale können den Gesamteindruck, den sie bei den Befragten hinterlassen, zum Vormonat leicht verbessern. Bereits im Januar 2010 hat der ECC-Shopmonitor Spezial aufgezeigt, dass logistische Kompetenz, Verlässlichkeit und Schnelligkeit eines Online-Shops das Imageempfinden (potenzieller) Kunden beeinflussen. Insbesondere die wetterbedingten Lieferschwierigkeiten kurz vor Weihnachten haben somit sicherlich Spuren im Gesamteindruck der Befragten hinterlassen.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey