In Wiesbaden treffen sich am 23. März Datenschutzbeauftragte und Marketer zum ersten Deutschen Datenschutz-Gipfel. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Frage, wie sich die Veränderung der Medienlandschaft und des Handels auf den Datenschutz auswirken wird. Trusted Shops, Sicherheitsdienstleister mit Prüfsiegel für E-Retailer, klärt in einem Vortrag darüber auf, welche Datenschutzbestimmungen speziell im Online-Handel zu beachten sind.
In der global vernetzten Welt ist effizienter Datenschutz für ein Unternehmen unerlässlich. Um dies zu gewährleisten ist die Zusammenarbeit zwischen Datenschutzbeauftragten, Fachabteilungen, Compliance -Beauftragten, Betriebsräten sowie der Geschäftsleitung ein absolutes Muss.
Die Datenschutzthemen 2011:
• Zukunftsaussichten, Trends und Entwicklungen aus Politik und Wirtschaft
• Neueste Studie: Datenschutz aus Sicht der deutschen Wirtschaft “Datenschutz im Web 2.0”
• Social Media, Social Guidelines und interne Extranets auf dem Prüfstand
• Datenschutz und Location-Based Services
• Datenschutzproblem WikiLeaks: Datenschutz praktiziert!
• Datenskandale und die Konsequenzen
• Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Fachabteilungen
• Datenschutzkonforme Unternehmensorganisation Datenschutzrecht komprimiert – Was wirklich wichtig ist!
• Der neue Beschäftigtendatenschutz
• Der neue Werbedatenschutz
Für Shopbetreiber ist der Schutz der Kundendaten von ganzer besonderer Bedeutung. Wirtschaftsjurist Lars Klatte von Trusted Shops beleuchtet in seinem Vortrag ab 17:30 Uhr, welche Besonderheiten im e-Commerce zu beachten sind. Dabei wird großer Wert auf einen hohen Praxisbezug gelegt, um Shopbetreibern klare Handlungsanweisungen an die Hand geben zu können.
- Datenschutzrechtliche Fragestellungen im E-Commerce
- Webtracking / Webanalyse
- Social Plugins
- Echtzeit-Bonitätsprüfungen
- Datenverwendung zu Werbezwecken (Listenprivileg, E-Mail)
- Unterrichtungspflichten beachten
- Einwilligungen wirksam einholen
- Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung
Die Teilnahme am Deutschen Datenschutz-Gipfel kostet 990,- Euro zzgl. MwSt. Das vollständige Programm des Tages und die Anmeldung können Sie hier herunterladen.