Expertenrat: Filtersuche effektiv in Bezug auf SEO nutzen

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

In einer Mini-Studie hat die Online-Marketing-Agentur Bloofusion insgesamt 23 professionelle Shops analysiert, die über eine Faceted Navigation verfügen, also über eine Suche mit Hilfe von Filtern (Facetten). Dabei ergab sich das Bild, dass dieses SEO-Potential von vielen Online-Shops derzeit noch nicht ausgenutzt wird. Die Experten geben Tipps: Welche Faktoren sind wichtig, um Faceted Navigation optimal auf Suchmaschinen abzustimmen? Und welche der 23 Shops erfüllen diese Faktoren? Dies lässt sich in ihrem neuesten kostenlosen Ratgeber nachlesen.

Die Faceted Navigation, also die Suche mit Facetten, findet sich in mehr und mehr Websites und vor allem Online-Shops. Mithilfe von Filtern (Facetten) können Besucher innerhalb einer Shop-Kategorie die Auswahl an Produkten schnell auf eine bestimmte Marke, Größe oder Farbe einschränken. Faceted Navigation ist daher ein interessantes Feature in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit einer Website.

Mit Faceted Navigation können Unternehmen aber auch positive Effekte in Bezug auf Google-Rankings erzielen, denn die jeweiligen Filterseiten können ebenso für Suchmaschinen aufbereitet werden. Wer dann bei Google z. B. nach “sportschuhe adidas” sucht, könnte auf einem entsprechend arbeitendem Online-Shop in der Rubrik “Sportschuhe” mit dem Filter “Adidas” landen. So können dank geschickter Implementierung und auf das Suchverhalten abgestimmter Filter sehr viele Suchbegriffskombinationen abgedeckt werden.

Bloofusion hat in einem Test die Filtersuche von 23 professionellen Online-Shops (Globetrotter.de, Zalando.de, …) aus verschiedenen Branchen an Hand von acht SEO-Kriterien überprüft. Das Ergebnis zeigt auf, dass bei vielen Online-Shops noch ein großes Steigerungspotenzial besteht. So erzeugten z. B. nur 21,7 % der Shops sprechende URLs für die Filterseiten und nur 21,74 % der Online-Shops stellten sicher, dass die Filterseiten in der Tiefe für Suchmaschinen beschränkt werden. Von den acht untersuchten Merkmalen wurden nur drei Kriterien von der einfachen Mehrheit der Shops erfüllt. Positiv sei festzuhalten, dass bei 86,97 % der getesteten Shops sinnvolle Filter in Bezug auf das Suchverhalten vorhanden waren.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey