Unser Gesprächspartner diese Woche ist Kjell Fischer, Geschäftsführer und Mitbegründer von apprupt. Gesprächsthemen waren die Dienstleistungen des Premium-Werbenetzwerks und zukünftige Trends im Bereich mobile Werbung.
Internet Retailing: Können Sie uns apprupt etwas beschreiben?“
Kjell Fischer: „apprupt ist das einzige Premium-Werbenetzwerk in der D-A-CH-Region, das sich ausschließlich auf das mobile Internet fokussiert hat. Wir sind seit Mitte 2008 am Markt und haben uns in den vergangenen Jahren durch stetes Wachstum eine herausragende Marktpositionierung erarbeitet. Werbetreibende können in unserem Werbenetzwerk sowohl über Standard- als auch über innovative Sonderwerbeformate und mittels Auslieferung durch unsere inhouse-entwickelte Adserver-Technologie zielgruppenspezifisch und zugleich reichweitenstark ihre Zielgruppen im mobilen Internet erreichen. Die Abrechung erfolgt meist über ein CPC-Modell, es können aber auch Branding-Kampagnen auf TKP-Basis bei uns gebucht werden. Die Publisher in unserem Netzwerk sind allesamt im Premium-Segment angesiedelt, d.h. wir verkaufen ausschließlich Platzierungen auf qualitativ hochwertigen Umfeldern, die in der Regel einen redaktionellen Hintergrund haben. Publisher-Umfelder können dabei sowohl mobile Webseiten als auch Applikationen sein.“
Internet Retailing: „Was sind die besonderen Vorteile von mobiler Werbung?“
Kjell Fischer: „Mobile Werbung erreicht den Nutzer immer und überall, da das Smartphone zum ständigen Begleiter des Menschen geworden ist. Heutzutage werden bereits mehr Smartphones und Tablets verkauft als PCs und Laptops. Durch die Verknüpfung von Werbebotschaften mit den gerätespezifischen Funktionen von Smartphones entsteht interaktive, mehrwertige und unterhaltsame Werbung für den Nutzer, die ihn damit deutlich stärker anspricht: Klickraten im mobilen Bereich sind in der Regel 3-4x höher als bei Standardwerbeformen im stationären Internet.“
Internet Retailing: „An welche Kunden richtet sich apprupt?“
Kjell Fischer: „Auf der einen Seite sind wir Dienstleister für werbetreibende Unternehmen, den klassischen Advertiser, der seine Produkte im mobilen Internet bewerben oder Markenbotschaften kommunizieren möchte. Dies sind u.a. Kunden aus dem Bereich Automotive, der Reisebranche oder auch dem Medienumfeld. Diese Werbetreibenden erreichen in unserem Netzwerk aus mehr als 100 Premium-Publishern momentan in etwa 11 Millionen Nutzer.
Auf der anderen Seite monetarisieren wir durch die Auslieferung mobiler Werbekampagnen den Traffic auf den mobilen Umfeldern unserer Publisher-Partner und steigern damit deren Vermarktungserlöse.“
Internet Retailing: „Wie kam es zur Gründung von apprupt?“
Kjell Fischer: „apprupt ist 2008 entstanden, als das iPhone den Markt für mobile Kommunikation und das mobile Internet von Grund auf revolutioniert hat. Das Smartphone wurde zum Massenmedium. Die kritische Masse an Nutzern, die für die Werbeindustrie und eine Mediaplanung erforderlich ist, wurde innerhalb weniger Jahre erreicht, das Medium Mobile wächst unter allen Mediengattungen mit Abstand am Stärksten. Dabei tat sich zu Anfang die App als DAS mobile Produkt überhaupt hervor, das beworben werden wollte, um möglichst viele Nutzer zu akquirieren und infolge dessen im App Store-Ranking nach oben zu steigen. Unter mittlerweile mehr als 500.000 Apps allein im Apple App Store wird es für App-Anbieter ungleich schwerer sich im Angesicht der übermäßigen Konkurrenz zu positionieren. Doch auch hier hat sich einiges getan. Neben Apps werden inzwischen auch alle handelsüblichen Produkte und Dienstleistungen beworben. apprupt konnte sich bereits 2008 in diesem wachsenden mobilen Markt als einer der ersten Anbieter, speziell für performance-basierte Werbung, etablieren. Inzwischen haben wir den Sprung zu einem der größten mobilen Vermarkter in der D-A-CH-Region geschafft, können das größte rein auf mobile Werbung-fokussierte Vertriebsteam im Markt vorweisen und und wachsen über dem Marktdurchschnitt.“
Internet Retailing: „Was sind Ihrer Meinung nach zukünftige Trends im Bereich von E- und M-Commerce sowie mobiler Werbung?“
Kjell Fischer: „Im Bereich M-Commerce sehen wir weiterhin noch einige Stolpersteine. Kaufabschlüsse werden zwar vermehrt über Tablet-PCs, wie das iPad, getätigt, doch im Vergleich zu Online hinkt Mobile hinterher. Einen positiven Trend sehen wir hier jedoch durch die steigende Verbreitung und Nutzung von Location Based Services (LBS). Viele Anbieter nutzen den mobilen Kanal unter Verwendung von Geo-Daten, um Nutzer meist mithilfe von Rabattangeboten oder Couponing-Aktionen gezielt auf POS-Angebote hinzuweisen und in die Läden zu locken – mobile Nutzer werden quasi zu Offline-Käufern konvertiert!
Die Akzeptanz für mobile Werbung hat sich in kürzester Zeit rasant zum Positiven entwickelt. Beschränkte sich mobile Werbung vor einigen Jahren noch auf statische Banner und nervige Werbe-SMS, können wir heutzutage vielfältige Werbeformate anbieten, die vom Nutzer positiv aufgenommen und aktiv genutzt werden. Ein Beispiel dafür ist das Werbeformat Click-To-Calendar, dass wir als einer der ersten Anbieter im Markt etabliert haben. Hierbei geben wir dem Nutzer die Möglichkeit, Termine für Produktlaunches oder Kinofilmpremieren mit wenigen Klicks direkt in die Kalenderfunktionen des Smartphones zu verpflanzen. Der Nutzer wird vor Beginn eines jedes abonnierten Termins per Push-Nachricht an das jeweilige Event erinnert. Die Markenbotschaft und das Produkt des Werbetreibenden bleiben somit ständig im Fokus des Nutzers.“
Wir bedanken uns bei Kjell Fischer von apprupt für dieses Gespräch. Im Verlauf des Jahres werden wir uns wieder mit apprupt in Verbindung setzen, um über Fortschritte und neue Initiativen zu sprechen. In der Zwischenzeit begrüßen wir Ihre Anregungen und Kommentare (E-Mail bitte an frank.diebel@internetretailing.net). Wir freuen uns auch über Vorschläge für mögliche Interviewpartner.