IT@COMMERCE 2011 am 22. und 23. März in Frankfurt/M.

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Am 22. und 23. März treffen sich in Frankfurt a. M die IT-Verantwortlichen und Entscheider aus der E-Commerce-Branche auf der IT@COMMERCE. Auf dem zweitägigen Fachkongress unter dem Motto “Driving Growth: IT als Motor im Multichannel-Handel der Zukunft” erörtern hochkarätige Referenten aus der Praxis die aktuellen Entwicklungen und wesentlichen Fragen zur Zukunft der IT im Distanzhandel.

Dynamische Softwareentwicklung wie SCRUM oder Kanban, Cloud-Konzeptionen, Erleichterungen in der App-Programmierung und das Thema Multichannel-Handel stehen auf der Agenda. Martin Groß-Albenhausen, Chefredakteur von “Der Versandhandelsberater” und Initiator der IT@COMMERCE: “Wir haben in diesem Jahr erfahrene Praktiker als Redner gewinnen können, darunter die SCRUM-Expertin Frederieke Ubels von bol.com, Dr. Matt Wood, Cloud-Spezialist bei Amazon Web Services, sowie Claus Eßmann, Experte für mobile Applikationen bei Detecon International.”

Die rund 200 Teilnehmer aus Handel und Industrie sollen auf dem Fachkongress einen Überblick über alle Wertschöpfungsstufen der deutschen IT-Landschaft für den Handel erhalten. Dabei werde besonderer Wert auf die Praxisnähe gelegt: Foren, Fachvorträge und Diskussionsrunden zeigen dem Fachpublikum an zwei Tagen Lösungsstrategien für die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Branche auf.

Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Erfahrungsberichten. Die geladenen Experten zeigen, wie zukunftsweisende IT-Lösungen schon heute in der Praxis Anwendung finden. Dazu zählen Vorträge über den Einsatz von SCRUM bei bol.com, die Einführung der SAP Best Practice Lösung für den Versandhandel durch die Ciber AG bei der Junghans Unternehmensgruppe, mobile Geräte als Steuerungsinstrument für den Onlineshop bei Sausewind Jüterborg sowie die agile Softwareentwicklung für dynamische Märkte bei der Otto Group. Ergänzt wird der Kongress durch Podiumsdiskussionen zu kontroversen Themen der Distanzhandels-IT.

Begleitet wird die IT@COMMERCE von einer Fachausstellung. Onlineshopbetreiber, Einzelhändler und Entscheider deutschsprachiger Versandhandelsunternehmen können sich hier kompakt über die Themen EDV, Versandhandelssysteme, Software und CRM-Lösungen informieren.

Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Fachkongress und die begleitende Fachausstellung beträgt inkl. Mittagessen, Erfrischungsgetränken, der Kongressdokumentation und der Teilnahme an der Abendveranstaltung EUR 695,–.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey