[Konferenzbericht] Dynamik und Austausch: der Omikron Kundentag 2011

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Am 16. und 17. Februar lud der Softwarehersteller Omikron Data Quality GmbH seine Kunden nach Falkenstein bei Kronberg, Taunus. CEO Carsten Kraus begrüßte am ersten Tag rund 70, am zweiten Tag rund 100 Kunden, die in den Taunus fanden. Er stellte ihnen neue Produkte vor, wollte mit ihnen aber durch Best-Practice-Vorträge auch Wege aufzeigen, wie sie ihren eigenen Einsatz von Omikron-Technologie erfolgreicher gestalten können. Neben der neuesten Technik stand natürlich auch Networking im Mittelpunkt des Interesses.

Martin Groß-Albenhausen diskutiert mit Managern von Omikron (re. Carsten Kraus)



Martin Gross-Albenhausen, Chefredakteur der Branchenzeitschrift “Der Versandhausberater” und Mitbegründer des Deutschen Versandhandelskongresses, führte als Moderator durch den Data Quality Tag am 16. und den FACT-Finder-Tag am 17. Februar. Der Journalist leitete die Vorträge ein und stellte im Anschluss weiterführende Fragen.

Der erste Tag

Am Data Quality Tag stellte Carsten Kraus die Bedeutung von Datenqualität gerade im Zeitalter des elektronischen Handels und der eBusiness-Prozesse heraus, so etwa bei den Produkt- und Kundendaten. Sein Mitarbeiter Sebastian Luz präsentierte Omikrons Data Quality Server als Prozessplattform für SOA. Mit dessen Data Hub ließe sich bereits Master Data Management realisieren, so Luz’ Tenor.

Tom Orvei, Commercial Manager bei Oculos, Oslo



Den ersten Kundenvortrag hielt der Norweger Tom Orvei, Commercial Director des Softwarehauses und Dienstleisters Oculos AS aus Oslo. Oculos hat als namhafteste Kunden seines Dialog Marketings die Autovermietung AVIS , den Autohersteller Toyota und eine schwedische Hotelkette. Positive Kernbotschaft: “Avis konnte durch den Einsatz von Datenqualitätsverbesserung die Wartezeit bei Buchungen um die Hälfte verringern, was zu hörerer Produktivität seiner Mitarbeiter führte.”

Ein weiterer interessanter Vortrag kam von Jens Barthen, dem CRM-Projektleiter des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche. Wer hätte gedacht, dass die Diakonie mit 440.000 festen und 400.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in Deutschland gehört! Und dass man heutzutage um Spenden aktiv kämpfen muss und erfolgreich sein kann, zeigte Barthen anhand seines CRM- und Datenqualitätsprojektes.

Der zweite Tag

In einem Workshop des ersten Tages erfuhren viele Kunden bereits von den Neuerungen in der Version 6.6 von FACT-Finder. Mit dieser Version erscheinen einige neue Conversion Features. Da ist beispielsweise der SEO-Enhancer, der die Keywords der Suche den gefunden Produkten zuordnet. FACT-Finder merkt sich alle Suchbegriffe mit denen Kunden finden. Diese Long-Tail-Listen sind für SEO- und SEM-Maßnahmen leicht zu nutzen. Außerdem erstellt der SEO-Enhancer aus der Filter-Navigation sprechende URLs, die gut von den Suchmaschinen gefunden werden können. Den steigenden SEM-Kosten der Shops wird durch mehr organische Treffer bei Google und Co entgegengewirkt.

Mit dem neuesten Release rücken auch die beiden Geschäftsbereiche FACT-Finder und Omikron Data Quality dichter aneinander. Mit der Anbindung von FACT-Finder an den Data Quality Server können aus den Fließtexten von Produktbeschreibungen die richtigen Attribute für die Navigation und Filter extrahiert werden. Mit den strukturierten Daten werden daher Produkte noch leichter gefunden.

Mathias Duda, Vertriebsleiter DACH und UK



Diese Informationen wurden am zweiten, dem FACT-Finder-Tag, vertieft. Gespannt warteten knapp 100 Kunden auf Informationen über die für Juli 2011 geplante Version 6.7 des Konversionswerkzeugs. Sie wurden auf die Folter gespannt, denn die Roadmap wurde erst zum Abschluss des Kundentags vorgestellt.

Jochen Krisch, der CEO der Exciting Future GmbH mit dem Blog “Exciting Commerce“, erklärte zuvor an schlagenden Beispielen und überzeugenden Zahlen, wie wichtig Conversion für E-Commerce-Betreiber ist. Mathias Duda, Omikrons Vertriebleiter in DACH und UK, zeigte auf, wie FACT-Finder diesen zentralen Prozess der Conversion unterstützt. Carsten Kraus gewährte einen Ausblick auf FACT-Finder Travel , die semantische Suchmaschine für Reiseplattformen. Schon im Mai dürfte man damit den ersten Kunden live gehen sehen, sagte er im Interview.

Daniel Reckling, Leiter Dynamic Sales bei Neckermann.de, berichtete von seinem Ausflug in den Open-Source-Markt. Doch nach einer ernüchternden Erfahrung kehrte seine Abteilung wieder zu FACT-Finder zurück, um Suche und After-Search Navigation (ASN) zu realisieren. Ein weiterer Kunde ist 1-2-3.tv in der Region München. Der Teleshopping-TV-Kanal und Online-Shopbetreiber setzt auf Datenqualität (mit dem DQ Server), um die Attribute von Produkten aus Fließtexten in Navigation und Filter zu bringen.

Das Highlight des zweiten Tages war wohl der Best-Practice-Vortrag von René Marius Köhler, dem CEO von internetstores AG aus Esslingen. Der Beitreiber von bekannten Shops wie fahrrad.de, fitness.de usw. zeigte anhand seiner Firmengeschichte nicht nur auf, wie man E-Commerce erfolgreich aufzieht, sondern auch, wie man in schwierigen Zeit durch SEO/SEM, Web-Analyse, Controlling und scharfes Kalkulieren in der Gewinnzone bleibt. Aus einer Handvoll Mitarbeiter im Jahr 2003 sind so binnen nur acht Jahren über 130 geworden, die in einer riesigen Halle arbeiten. So mancher Besucher nahm aus diesem Vortrag erhellende Lehren für das eigene Unternehmen mit.

Den Abschluss bildeten zwei Omikron-Vorträge. Stefanie Rätz, die Partner Managerin bei FACT-Finder, berichtete, wie sich in Zeiten von Videoclips in ASN, Mobile- und Social Commerce das Marktpotenzial, das Kunden mit FACT-Finder ausschöpfen können, ständig erweitert. Sie stellte die Partner Shopzilla (Reviews und Ratings), Bazaarvoice (dito), Cliplister (Videoclips) sowie Check-it-mobile vor. Letzterer erlaubt mit den zwei Apps Barcoo und Woabi sowohl Endverbrauchern als auch Händler, mobilen E-Commerce zu nutzen.

Omikron-CEO Carsten Kraus



Die Version 6.7 des FACT-Finder dürfte wahrscheinlich (alle Angaben ohne Gewähr) die Möglichkeit bieten, mit dem Kampagnen-Manager die Recommendation Engine zu steuern. Es gibt ein erweitertes Analyse-Center, selbst-optimierende Navigationselemente und standardmäßigen Produktdatenexport. Diese Schnittstellen dürften von vielen Kunden begrüßt werden. In diesem Roadmap-Vortrag nahm Omikron Anregungen und Vorschläge der Kunden auf, so dass sich am Funktionsumfang der Version 6.7 noch einiges ändern könnte.

Fazit

Networking, Informationen, Vorschläge, Gedankenaustausch – insgesamt war der Kundentag ein guter Erfolg. Nicht nur das angenehme Ambiente des Hotels Kempinski sorgte für gute Stimmung, sondern auch das Gefühl, dass sich mit Omikron ein sehr dynamisches Unternehmen mit individueller Firmenkultur auf den Weg begeben hat, weiterhin ein bestimmender Akteur im europäischen E-Commerce zu bleiben.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey