Über die Hälfte der Deutschen, die mobil ins Internet gehen, haben bereits die Möglichkeiten des mobilen Einkaufens genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von InMobi, einem Netzwerk für Mobile Advertising.
Die Studie* unter Nutzern des mobilen Internets hat herausgefunden, dass bereits 10,5 Millionen Deutsche ihr Mobiltelefon für den Erwerb digitaler oder physischer Produkte genutzt haben. Somit haben bereits heute fast ein Fünftel der 56 Millionen mobilen Konsumenten in Deutschland und 55 Prozent der 19,1 Millionen Nutzer mobiler Daten M-Commerce betrieben.
Als Hauptgrund, warum der mobile Kanal zum Shoppen genutzt wird, gaben die Befragten die „einfache Handhabung“ an. Während die meisten Altersgruppen den Online-Kauf via PC noch immer dem über mobile Kanäle vorziehen, ist die Altersgruppe der 35-44jährigen beiden Kanälen gegenüber gleich aufgeschlossen, fand die Studie heraus.
„Zwar hinkt die Popularität von Mobile Shopping in Deutschland im globalen Vergleich noch hinterher, doch wir verzeichnen eine wachsende Nachfrage“, so Rob Jonas, Vice President & Managing Director Europa und Mittlerer Osten bei InMobi. „Jeder Fünfte der in Deutschland Befragten hat bereits mobil eingekauft oder sich durch mobile Anzeigen oder Formate bei der Kaufentscheidung beeinflussen lassen.
Und wir sehen, dass deutsche Konsumenten gerade von der Werbung mehr Inhalt und Qualität erwarten – und das auf allen Kanälen, nicht nur mobil.” Agenturen und Marken stünden laut Jonas nunmehr in der Pflicht, das kreative Potenzial des mobilen Kanals zu heben. So würde die Hemmschwelle deutscher Verbraucher weiter sinken, was wiederum weitere Potenziale für Mobile Advertising eröffne.
Beliebteste Mobile-Shopping-Güter in Deutschland:
Digitale Güter: 50 %
Elektronikartikel: 15 %
Bekleidung: 13 %
Reise: 10 %
Tickets für Veranstaltungen o.ä.: 8 %
Andere: 1 %
Über die Studie
Die Studie mit dem Namen „The Consumer Perspective on Mobile Shopping“ wurde im Februar und März 2011 unter weltweit 13.424 Konsumenten durchgeführt, davon 2.377 in Europa und 905 in Deutschland. Konsumenten nahmen direkt über ihr Mobiltelefon an der Studie teil.
*comScore Mobilens July 2011, InMobi Mobile Shopping Research August 2011