Multi Channel Retailing Gipfel 2011, 13.-15. Oktober in Bonn

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Vom 13. bis 15. Oktober veranstaltet Marcus Evans, eine Agentur für Wirtschaftsinformationen, in Bonn den Multi Channel Retailing Gipfel 2011. Dabei sollen sich hochkarätige Vertreter der E-Commerce-Wirtschaft über Multi-Channel austauschen. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung hin. So ist ein relativ exklusiver Kreis von Teilnehmern gewährleistet. Medienpartner ist der Hightext-ibusiness-Verlag. Ort der Veranstaltung ist das Grand Kameha Hotel Bonn.

Die Agenda wurde bereits veröffentlicht:

 

“Hochkarätige Referenten aus Theorie und Praxis werden in Keynote Präsentationen, Case Studies und gemeinsamen Diskussionsrunden aktuelle Themenschwerpunkte der Industrie betrachten und zu gegebenen Problemen Lösungsansätze aufzeigen.



Retail meets Consumer Insights?!

  • Märkte und Verbraucher verstehen: Business Intelligence & Social Web Monitoring

  • Lokale Konsumentenbedürfnisse erkennen und im Handel bedienen

  • Verändertes Verbraucherverhalten erkennen



 

Herausforderung Multi-Channel Handel

  • Von der Konkurrenz der Kanäle zu integrierten Konzepten

  • Targeting: Eigenmarken, Produktportfolio und Shopdesign: Welches Angebot für welchen Kanal?

  • Profitabilität der einzelnen Handelskanäle





Online geht Stationär – Stationär geht online

  • Shopdesign meets Online: Eine Handelsmarke nachhaltig gestalten?

  • POS : Zwischen Augmented Reality und klassischem Verkaufspersonal

  • E-Business: E- Branding, E-Retailing, E-Community zu E-Commerce Gewinnen integrieren

  • Rabattmarken 2.0: LBS und Mobile als Umsatztreiber

  • Social Commerce: Community Management als Erfolgsteiber im Handel?!

  • Mobile Payment als Modell der Zukunft?!





Von „Geschäft“ zu „Einkaufserlebnis“: Customer Experience

  • Einheitliche Customer Experience über alle Kanäle

  • Kundenbindung über alle Kanäle

  • Retour & Beschwerdemanagement über alle Kanäle





Customer Experience im Multi-Channel: Herausforderung an die Organisation

  • Integrierte Kanäle – integrierte Organisation?!

  • Kommunikation & Change Management auf allen Ebenen

  • Multi-Channel als Teil der Unternehmenskultur”



Chairman’s Opening Presentation: Creating a Multi Channel Strategy

Professor Thomas Adelaar, Professor of Sustainable Enterprise, Windesheim; University of Applied Sciences, Amsterdam

 

Keynote Presentations

 

1) Hacking for Managers

Tobias Schrödel, IT-Security & Awareness, www.sichere.it

 

2) Consumers Attitudes and Behaviour to Online Shopping

Javier Perez, Europe CEO, Mastercard Worldwide

 

3) Play with Me! What Management Can Learn from Musiciansand Conductors

Christian Gansch, Conductor, Producer and Four Time Grammy Award Winner

 

4) Customer Experience in a Multi-Channel Organisation

Gianni Baylo, SVP & Art Director, National Geographic Stores

 

Relativ einzigartig sind die Vier-Augen-Gespräche:

Im Rahmen des Gipfels haben Sie viele Möglichkeiten zum persönlichen Gedankenaustausch und Networking, wobei die Vier-Augen-Gespräche zu einem der Hauptteile des Gipfels zählen.

Die Gespräche zwischen Teilnehmern und Vertretern der branchenführenden Sponsoren-Firmen finden im persönlichen Rahmen statt. Die Gespräche dauern 25 Minuten und ermöglichen den Teilnehmern, Anliegen und Bedürfnisse sowie entsprechende Lösungsvorschläge zeiteffektiv zu diskutieren.

Im Vorfeld der Veranstaltung stellt eine interaktive Software die Planung der Termine mit genau den Gesprächspartnern sicher, die ihren Anliegen entsprechen.”

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey