Die Vorliebe von Männern für nackte Frauenkörper ist hinlänglich bekannt, aber auch das schöne Geschlecht dürfte sich an den Reizen des Adamskostüms erfreuen. Das jedenfalls glaubt der MediaAnalyzer-Geschäftsführer Dr. Steffen Egner und rät Werbern zu mehr erotischen Darstellungen von Männern. Ein Viertel der Teilnehmerinnen an einer Umfrage des Marktforschungsinstituts MediaAnalyzer ist nämlich verägert über negative Frauenbilder in der Werbung:
http://www.e-commerce-magazin.de/ecm/news/umfrage-frauen-wollen-erotische-darstellungen-von-maennern-der-werbung
Auch in unserem nächsten Artikel geht es um nackte Tatsachen, allerdings in Form von Zahlen. Die aktuellen Ergebnisse des ECC-Konjunkturindex zeigen an, dass die Umsatzlage im E-Commerce im Mai zwar etwas schwächlich ist, aber eine Krise ist deswegen nicht zu erwarten. Der Grund: Obwohl der e-KIX leicht absackte, liegen die Zahlen noch immer über dem Vorjahreswert:
http://www.ecc-konjunkturindex.de/presse/
Das Interesse an Cloud Computing wächst auch in Europa rapide, aber laut dem US-Marktforschungsunternehmen Gartner Inc. hinken die Europäer den Amerikanern in Sachen Cloud Storage zwei Jahre hinterher. Dafür seien laut Gartner unter anderem die Euro-Krise, die Rezession und europäische Datenschutzgesetze verantwortlich:
http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=2032215
Auch beim internationalen E-Commerce ist in Deutschland noch Raum für Wachstum, wenn man den deutschen Online-Händlern Glauben schenken darf. Zu diesem Ergebnis kommt der globale Internet-Marktplatz eBay in einer Studie. 51 Prozent der deutschen Online-Händler erwarten eine Steigerung des Export-Geschäfts, zehn Prozent gehen sogar von einer sehr starken Erhöhung des internationalen Absatzes aus:
http://presse.ebay.de/pressrelease/3952
Wie der Mediendienst Kress meldet, will Facebook seine Daten nutzen, um den Usern Werbung auch außerhalb des sozialen Netzwerks zu zeigen. Das jedenfalls schlußfolgert Focus Online aufgrund entsprechender Äußerungen von Erin Egan, Chief Privacy Officer bei Facebook:
http://kress.de/mail/alle/detail/beitrag/116375-anzeigen-auf-externen-seiten-facebook-arbeitet-an-werbenetzwerk.html
Die Frage ist aber, ob Facebook mit Werbung wirklich so viel Erfolg hat. Wie Kress weiter berichtet, gaben 80 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage von Reuters/Ipsos in den USA an, dass Werbung oder Kommentare auf dem sozialen Netzwerk sie nicht zum Kauf animiert hätten:
http://kress.de/mail/alle/detail/beitrag/116409-reuters-umfrage-werbung-auf-facebook-verleitet-nicht-zum-kauf.html
Wieso sollte eine Customer-Journey-Analyse durch Cross-Channel-Tracking (CCT) ergänzt werden? Und lässt sich die AIDA-Formel von der Offline- auch auf die Online-Welt übertragen? Diese und andere Fragen beantwortet Thomas Bindl im Online-Marketing-Magazin Adzine:
http://www.adzine.de/de/site/7077/page/newsletter/web_in.xml
Frauen wollen erotische Männer in der Werbung.