Relaunch für Webshop von Intersport Eybl

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

“Die Neugestaltung des Intersport-Eybl-Onlineportals, insbesondere des Webshops, ist eines von fünf strategischen Projekten unserer Unternehmensgruppe für das Jahr 2011. Es war ein großes und komplexes Vorhaben, das sich nun sehen lassen kann”, erklärt Markus Bauer, Geschäftsführer e-Commerce, Einkauf und Großhandel des österreichischen Sprotartikelanbieters Intersport Eybl.

Im Zuge der Neugestaltung des integrierten Onlineportals wurde ein neues Layout kreiert. “Dieses wird nun auch auf unsere Onlinemaßnahmen wie Newsletter übertragen, so wird unser Auftritt noch stärker vereinheitlicht und der Wiedererkennungswert erhöht”, so Bauer.

Der Onlineshop verfügt über eine größere Produktdarstellung inklusive der Vergrößerungsfunktion Magic Zoom, durch die das Sortiment leichter erfassbar werden soll. Über verschiedene Tools findet eine direkte Interaktion mit den Website-Besuchern statt: Sie können Bewertungen zu den verschiedenen Produkten abgegeben und gängige Social Media Anwendungen verwenden.

Detaillierte Informationen zu verschiedenen Sportarten und Sportgeräten, ein Lexikon mit Material- und Pflegetipps, Größentabellen, sowie die klassischen Service-Infos sollen einen umfassenden Einblick in die Erlebniswelt des Sports bieten.

Mit der Eybl Premium World wurde ein neuer eigener Bereich für Vorteilskarten-Besitzer geschaffen. Top- und Platinkunden werden hier besonders bedient, können in ihren aktuellen Umsatz einsehen und von speziellen Angeboten, Reisen und Veranstaltungen profitieren.

(Die Redaktion dankt dem Opinion Leader Network für Informationen.)

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey