BITKOM: Onlineshop statt Möbelhaus

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference





  • Acht Millionen Bundesbürger kaufen Einrichtung im Internet

  • BITKOM erwartet weiteres Wachstum



Die Zeiten, in denen nur Bücher oder Musik im Internet gekauft wurden, sind offenbar vorbei. Über acht Millionen Bundesbürger kaufen Möbel und Einrichtungsgegenstände online statt im Möbelhaus. Das entspricht jedem siebten Internetnutzer, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben hat. „Auch außerhalb des klassischen Versandhandels wird das Internet immer wichtiger“, kommentiert BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer die Umfrageergebnisse.

Dabei ist der Einkauf von Möbeln und Einrichtungsgegenständen über das Internet nicht auf junge Erwachsene beschränkt. Es dominieren die 30- bis 49-Jährigen. Jeder fünfte in dieser Altersgruppe hat bereits online Möbel bestellt, aber auch jeder siebte über 50. Bei den unter 30-Jährigen sind es lediglich elf Prozent. Männer bestellen Möbel etwas häufiger (17 Prozent) online als Frauen (14 Prozent). Für die nächsten Jahre erwartet der BITKOM weiteres Wachstum im gesamten Internethandel. „Onlineshopping wird weiter wachsen“, so Scheer.

Methodik: Im Auftrag des BITKOM befragte das Meinungsforschungsinstitut Aris deutschlandweit 721 Internetnutzer ab 14 Jahren per Telefon. Die Umfrage ist repräsentativ.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey