Ebay will GSI Commerce kaufen

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Der Online-Handelsplatz eBay will für 2,4 Mrd. US-Dollar (1,705 Mrd. Euro) mit GSI Commerce einen Anbieter von kommerziellen und Marketing-Dienstleistungen kaufen. Auf diese Weise, so Ebay-CEO John Donahue, will das Auktionshaus seine “Fähigkeit stärken, Käufer und Verkäufer weltweit zu verbinden”. GSI hat 180 Kunden, die in den Handelsplatz-Channel, in PayPal und BillMeLater integriert werden sollen. Zu diesen Kunden gehören Retailer wie Toys R Us und GNC sowie die Marken Adidas und Levi’s.

“Die Technologie verändert alles, sowohl die Einkaufsweise der Shopper als auch den Wettbewerb zwischen Retailern und Marken”, sagte Donahue. GSI werde Ebays Portfolio stärken, um Innovationen voranzutreiben, Kunden einzubinden und den Verbrauchern zu helfen, überall, jederzeit und mit jedem Gerät einzukaufen.”

Die Übernahme soll im dritten Quartal 2011 abgeschlossen sein, abhängig von der Zustimmung der GSI-Aktionäre. Zugleich verkauft eBay sein Sportartikelgeschäft sowie 70% seiner Anteile an ShopRunner und Rue La La. Der Gründer und CEO von GSI, Michael Rubin, werde GSI verlassen und diese Anteile in neue Unternehmen übernehmen. Er wird durch Chris Saridakis ersetzt.

Update:

Inzwischen wurden eBay und GSI verklagt. Die Southeastern Pennsylvania Transportation Authority (SEPTA) betrachtet den Kaufpreis von 2,4 Milliarden Dollar als zu gering an. Der Ausgang dieses Verfahrens ist also spannend geworden.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey