Google aktiviert Algorithmus gegen Content Farming, geringe Wirkung

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Um gegen billige und irrelevante Masseninhalte auf sogenannten Content Farms vorzugehen, hat Google, wie in einem Blogeintrag angekündigt, einen neuen Algorithmus aktiviert. Der Algorithmus betrifft bislang ausschließlich amerikanische Besucher von Webseiten, die massenhaft minderwertige Inhalte anbieten.

Betroffen seien laut Google etwa 11,8% der Suchabfragen. Indem Seiten mit minderwertigem Inhalt und kopierten Inhalten im Ranking niedriger eingestuft werden, sollen nach dem Willen der Google-Ingenieure (u.a. Matt Cutts) Websites mit hochwertigen Inhalten höher eingestuft werden, also Seiten mit “Originalinhalten und Informationen wie Forschung, Hintergrundberichte, tiefschürfende Analysen usw.”.

Google hat die Ergebnisse seines Algorithmus mit den Persönlichen Sperrlisten seiner Chrome-Nutzer verglichen und eine weitgehende Übereinstimmung von 84% festgestellt.

Ein Unternehmen, das besonders von der Änderung des Algorithmus betroffen ist, ist Demand Media. In seinem Firmenblog schreibt Larry Fitzgibbons, Vice President für Medien und Betrieb, dass bislang kaum Auswirkungen festzustellen seien. Er schreibt, dass in dem diversifizierten Content-Portfolio manche seiner Inhalte im Ranking aufstiegen, während andere fielen. Ansonsten hat er offenbar kein Problem damit. Das Thema wurde auf der Konferenz zum Börsengang von Demand Media offen angesprochen.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

France luxury 2025

The InternetRetailing France Luxury 2025 report explores customer attitudes, shopping habits and luxury retail in France.