Mobile Business auch für kleine und mittlere Unternehmen immer wichtiger

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) untersucht in der vorliegenden Studie “Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2011” den Einsatz von E-Business-Anwendungen im Geschäftsverkehr. Im Fokus der Untersuchung steht dabei der Einsatz von mobilen Endgeräten. Das Ergebnis zeigt: Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen setzt auf Mobile Business.

Die Studie “Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk” zeigt, E-Mails, Online-Banking und Schutzmaßnahmen vor Angriffen aus dem Internet sind die am weitesten verbreiteten E-Business-Anwendungen bei den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Bei anderen E-Business-Themen ist der Informationsbedarf hingegen weiterhin hoch, so beispielsweise im Web-Controlling oder Logistik-Support. Auch die Integration von Web 2.0-Elementen auf Websites oder innovative Technologien wie RFID sind den meisten nicht vertraut.

Neu auf der Agenda: Mobile Business

Für kleine und mittlere Unternehmen werden Mobile E-Business-Anwendungen immer attraktiver. Um diese Auswirkungen nachvollziehen zu können, liegt der Schwerpunkt der aktuellen Studie auf dem Thema Mobile Business. Smartphones oder Tablet-PCs ermöglichen es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse mit maximaler Flexibilität zu erledigen.

Auch wenn mobile Anwendungen im Vergleich zu anderen E-Business-Anwendungen eher noch unterdurchnittlich genutzt werden, sind diese bei den befragten KMU bereits heute in der Anwendung. Rund 73 Prozent haben bereits erste Erfahrungen gesammelt. Vor allem für die Kundenakquisition (34,7 Prozent) und Öffentlichkeitsarbeit (28,1 Prozent) werden mobile E-Business-Anwendungen genutzt.

Ziel der meisten Unternehmen ist es, interne Prozesse durch Zeiteinsparung und Kostenreduktion zu verbessern. Bis zum Jahr 2013 wollen sich mehr als zwei Drittel der Unternehmen, die heute noch auf Mobile Business verzichten, weiter informieren und mobile Anwendungen testen oder gar einführen. So gewinnt die Thematik des Mobile Business weiter an Bedeutung.

Die Studie

Die Studie führt das E-Commerce-Center Handel im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) jährlich durch. Die Ergebnisse der Studie stehen nun kompakt als Management Summary auf der ECC Handel Website unter www.ecc-handel.de und auf den Seiten des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr unter www.ec-net.de zur weiteren Information zur Verfügung. Der ausführliche Berichtsband mit detaillierten Studienergebnissen soll noch im Dezember 2011 erscheinen.

Read More

Register for Newsletter

Created with Sketch.

Receive 3 newsletters per week

Created with Sketch.

Gain access to all Top500 research

Created with Sketch.

Personalise your experience on IR.net