Mozilla plant offenes Web-Betriebssystem

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Web-Betriebssysteme sind offenbar in Mode, denn sie sollen plattformübergreifend möglichst viele Web-fähige mobile Geräte miteinander verbinden. Nach HP (WebOS), Googles ChromeOS und dem chinesischen Alibaba plant nun auch die Firefox-Schmiede Mozilla ein offenes Web-OS. Dies meldet die Computer Reseller News.

Aufbauend auf der Gecko-Engine, die auch im Browser Firefox zum Einsatz kommt, habe das geplante Betriebssystem den Arbeitstitel »Boot to Gecko«, oder kurz »B2G«. Hauptarbeit für ihr Vorhaben sähen die Entwickler besonders in den Bereichen von neu zu schreibenden Web-APIs, dem Bootprozess, einem für das Netz tauglichen Berechtigungssystem und zum System passende, plattformunabhängige Applikationen.

Der Kernel und das Treibermodell sollen von Android ausgeliehen werden. Damit hätte man bereits einen bootfähigen Unterbau. Im Gegensatz zu Google bei Android solle der Code nicht um Monate verzögert erhältlich sein. Mozilla wolle den Code für B2G jeweils bereits während der Entwicklung freigeben, wie Andreas Gal, einer der Entwickler auf der Entwicklerplattform mozilla.dev berichtet. Als übergreifendes Ziel von »Boot to Gecko« soll »…die Dominanz der proprietären Technologien bei mobilen Geräten durchbrochen werden« so Gal weiter.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey