Ortsgebundene Dienste: Google Maps mit SAP-Daten integrieren

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

SAP gab heute bekannt, dass es seine Kooperation mit Google verstärken wird: Beide Unternehmen möchten ihren Kunden die intuitive Verwaltung großer Datenmengen sowie deren visuelle Darstellung erleichtern, um ihnen damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu ermöglichen. So soll die SAP-Analysesoftware um standortbezogene Funktionen ergänzt und eine Synergie mit Google Maps ermöglicht werden.

SAP-Anwender können Analysefunktionen auf Karten in Google Maps und Google Earth anwenden, z.B. auf dem iPad.



SAP und Google möchten Unternehmensanwendungen mit Anwendersoftware, wie Google Maps und GoogleEarth, zusammenführen und damit weltweit Millionen von Menschen täglich von dieser Synergie profitieren lassen. Unternehmensdaten sollen durch die Kombination standortbezogener SAP-Funktionen mit interaktiven Karten und Satelliten- und Luftbildern von Google zum „Leben erweckt“ erweckt werden. Damit können Kunden ihre Transaktionen in einen geographischen Kontext einbetten, was ihnen den Überblick über globale, regionale und lokale Trends sowie deren Auswirkungen erleichtert. Vorteile sind unter anderem eine höhere Effizienz und Profitabilität.

Ein Demo-Video zeigt die standortbezogenen Funktionen „in Action“: SAP and Google Team for Location-Based Intelligence.

 

 

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey