Sprachkorrektur nun auch online: DUDEN.de startet

This is an archived article - we have removed images and other assets but have left the text unchanged for your reference

Wogegen sich der DUDEN-Verlag jahrelang gesträubt hat, ist nun endlich doch wahr geworden: Der DUDEN geht vollständig online. Bislang konnte man das deutsche Standard-Wörterbuch auf CD-ROM und auf Papier nutzen, nutzen geht es auch im Internet. Das dürfte so manchem Online-Texter in Webshops eine Hilfe sein. Die Frage ist nun: Welchen Funktionsumfang bietet Duden.de, um das gedruckte Werk überflüssig zu machen?

Hierzu sagt die Pressemitteilung:

“Über eine komfortable Suchfunktion auf der neuen Startseite von www.duden.de können Internetnutzer schnell und unkompliziert auf zuverlässige, dudengeprüfte Informationen zu allen relevanten Fragen der deutschen Sprache zugreifen.

Das Besondere an Duden online ist im Vergleich zu gedruckten Wörterbüchern, dass alle wissenswerten Erklärungen und Hintergründe zu einem Stichwort jederzeit aktuell an einem Ort versammelt und internetgerecht aufgearbeitet sind. So zeigt Duden online nicht nur umfangreiche Definitionen zu einem Wort, sondern auch typische Wortverbindungen in Form von Wortwolken sowie Häufigkeitsangaben, Bilder und Audioangebote zur Aussprache eines Wortes.

Duden im Netz für neue Nutzerkreise

Duden online bietet Sicherheit und Orientierung bei sprachlichen Zweifelsfällen in bewährter Duden-Qualität. „Mit Duden online erreichen wir vor allem junge Menschen, die ihre Fragen rund um die deutsche Sprache im Internet beantwortet haben wollen“, erläutert Marion Winkenbach, verlegerische Geschäftsführerin des Dudenverlags.

„Sie kennen Duden, möchten unsere Kompetenz aktiv nutzen, vermissen aber bisher einen komfortablen, direkten Zugriff auf unser Wissen. Mit Duden online rücken wir Duden als Instanz und Verlag der deutschen Sprache im Internet gezielt in das Bewusstsein all derjenigen, die Antworten auf Fragen zu sprachlichen Themen suchen. So machen wir auch online auf die Wichtigkeit korrekter Sprache aufmerksam.“

Neue Informationsplattform mit Mehrwert

Duden online ist ein eigenständiges Angebot im Internet und spiegelt nicht eins zu eins ein gedrucktes Duden-Wörterbuch. Es löst die bekannte Duden-Suche ab und bietet über klassische Wörterbuchinformationen hinaus viele neue Informationstypen, z. B. Hörbeispiele, Bilder oder typische Wortverbindungen, die in Form von Wortwolken dargestellt werden.

Duden online zeigt außerdem die Häufigkeit eines Wortes im Dudenkorpus an und liefert spannende Hintergrundinformationen und Besonderheiten zu einzelnen Wörtern. Zudem haben Nutzer die Möglichkeit, ganze Texte mithilfe der Duden-Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren zu lassen.

Duden online – immer aktuell

Duden online wird fortlaufend aktualisiert und repräsentiert den deutschen Wortschatz der Gegenwart. Nutzer des Contentangebots können der Dudenredaktion unter www.duden.de/wortvorschlag neue Wörter zur Aufnahme in Duden online empfehlen. Diese werden nach bestehenden Dudenstandards geprüft und gegebenenfalls aufgenommen. Wörter, die sich im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert haben und neu in Duden online aufgenommen werden, sind auch Kandidaten für gedruckte Duden-Wörterbücher.

Fachkompetenz und vielfältiges Angebot auf duden.de

Zeitgleich zum Start des kostenlosen Contentangebots wurde die Website von Duden neu strukturiert und in drei Bereiche umgestaltet. Neben Duden online bietet duden.de den Bereich Sprachwissen und einen Shop mit umfangreichen Produktinformationen.

Im Bereich Sprachwissen veröffentlicht Duden häufig gefragte Sprachtipps und Fachthemen. Hier finden sich leicht verständliche Artikel zu Rechtschreibung, Grammatik, Kommaregeln usw., daneben unterhaltsame Sprachspiele sowie Fachartikel zu ausgefallenen Fragen. Alle zwei Wochen erscheinen jeweils ein neuer Podcast und ein Newsletter, die interessante sprachliche Themen abwechslungsreich und kurzweilig aufbereiten.

Im dritten Bereich, dem Shop, finden Kunden das komplette Angebot des Dudenverlags, das neben den klassischen Wörterbüchern auch unterhaltsame Sachbücher, Kinderbücher, Lernhilfen für Schüler und vielfältige Softwareprodukte sowie ein breites Download-Angebot umfasst. Leseproben und weitere Zusatzinformationen geben Einblick und Orientierung bei der Produktauswahl.”

Künftig gibt es also keine Ausreden wie “Ich habe meinen Duden verlegt” mehr, wenn eine Webseite unkorrekte Schreibweisen vorweist.

Read More

Subscribe to our email community

Created with Sketch.
Receive the latest news
Created with Sketch.
Be the first to hear about our research
Created with Sketch.
Get VIP access to our events
DOWNLOAD OUR NEW REPORT

Warehousing 2025

The InternetRetailing Warehousing 2025 report explores this critical stage of the direct-to-consumer journey