Das Business-Netzwerk Xing.com macht am 3. Mai eine neue Version seiner iPhone-App verfügbar. Zusammen mit der kürzlich vorgestellten Android-Anwendung sowie der ebenfalls seit Kurzem für alle Endgeräte verfügbaren mobilen Web-App „touch.xing.com“ bedient das Business-Netzwerk die wichtigsten Kanäle für die über zehn Millionen Geschäftsleute. Der systematische Ausbau der mobilen Xing-Angebote hat sich nach Firmenangaben in einem enormen Anstieg des Traffics gezeigt: Mittlerweile erfolgt fast jede achte Zugriff auf ein XING-Angebot über ein mobiles Gerät.
Alle Anwendungen ermöglichen es, sich unterwegs direkt per „mobile handshake“ zu verbinden, ohne Suche nach Namen und Visitenkarten. Version 3.2 der Android-App bietet darüber hinaus noch eine Reihe von Features, welche die Möglichkeiten des Betriebssystems ideal ausnutzen: vom Abgleich des kompletten XING-Adressbuchs bis zum Twittern direkt aus der App.
Dr. Stefan Groß-Selbeck, CEO der XING AG, dazu: „Ob Messe, Fachkonferenz oder Meeting – viele Geschäfte werden unterwegs gemacht. Ein Business-Netzwerk muss folglich unterwegs zur Verfügung stehen. Deshalb haben wir in den vergangenen sechs Monaten an der Weiterentwicklung unseres mobilen Angebots gearbeitet. Sowohl die Produktqualität selbst als auch der Anstieg unserer mobilen Zugriffszahlen von über 215% Nutzerzuwachs im letzten Jahr bestätigen unseren Kurs.”
Seit Herbst 2010 habe XING die Entwicklung der Apps stark beschleunigt. Ein besseres Design und optimierte Benutzerführung gehören ebenso dazu wie der Einsatz modernster Technologie. So sei XING eines der ersten Unternehmen überhaupt, das für die mobile Webseite auf das JavaScript-Framework „jQuery mobile“ setze und so direkt im mobilen Browser Design, Performance und Bedienung wie in einer App ermögliche.